Cynthia beyersdorff
15 jahre erfahrung - von ärzten und hebammen empfohlen
Cynthia Beyersdorff wurde in Honolulu, Hawaii geboren. Seit über 15 Jahren behandelt sie Neugeborene, Säuglinge, Babys und Kinder in ihrer Osteopathie Praxis in München Bogenhausen. Sie hat bisher über 10.000 Patienten behandelt, über 35.000 Behandlungen durchgeführt und wird von Ärzten und Hebammen empfohlen. Sie arbeitet sehr sanft und bietet höchste osteopathische Qualität in einem schönen und gemütlichen Ambiente.
Beste osteopathie ausbildung
Cynthia Beyersdorff wurde in Deutschland und USA ausgebildet. Sie hat von dem weltweit bekannten Osteopathen Dr. James Jealous D.O. über 7 Jahre lang auf dem postgraduierten Level in USA gelernt. Neben ihrer Praxis für Osteopathie und Craniosacrale Therapie in München Bogenhausen, hat sie auch eine Praxis für Baby und Kinder Osteopathie in den USA.
Qualifizierte Baby osteopathie praxis für bogenhausen, haidhausen, lehel & schwabing
Um einen Termin für Ihr Baby oder Kind bei Cynthia Beyersdorff zu vereinbaren, rufen einfach folgende Telefonnummer an: (089) 381 567 54


Begründer der Biodynamischen Osteopathie
Praxis Impressionen
Die Praxis für Baby und Kinder Osteopathie von Cynthia Beyersdorff befindet sich mitten in München in Altbogenhausen. In einem schönen, denkmalgeschützten Gebäude liegt ein Ort der Stille für Kinder und Eltern. Cynthia Beyersdorffs Praxis für Osteopathie und Craniosacrale Therapie ist liebevoll mit Shaker Holz-Möbeln eingerichtet. Man findet zudem man alles, was Mama und Baby benötigen: eine schöne Wickelkommode, einen Ort zum Stillen, viel Spielzeug und ausgewählte Gesundheitsprodukte, die Ihr Baby bei seiner Entwicklung unterstützen.




Unsere baby osteopathie
Praxis Schwerpunkte
Kinderwunsch
Sehr oft dauert es viel länger schwanger zu werden, als man denkt. Cynthia Beyersdorff ist darauf spezialisiert, Frauen beim Kinderwunsch osteopathisch und homöopathisch zu unterstützen. Craniosacrale Osteopathie löst Blockaden im Becken und Spannungen in der Schädelbasis, die das hormonelle Gleichgewicht stören. Außerdem werden homöopathische Mittel empfohlen, welche das Homonsystem unterstützen, damit einer Schwangerschaft nichts mehr im Wege steht.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kommt es sehr oft zu schmerzhaften, orthopädischen Problemen, die eine osteopathische Behandlung benötigen. Zu solchen Problemen zählen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, ISG-Blockaden, Ziehen im Becken und Bandscheibenvorfälle. Cynthia Beyersdorff behandelt Schwangere, um Schmerzzustände zu lösen und um Frauen auf die Geburt optimal vorzubereiten. Nach der Geburt ist eine osteopathische Behandlung der Bauchorgane sehr wichtig.
Lieblingsseite / Vorzugshaltung
Viele neugeborene Babys leiden aufgrund vom Platzmangel innerhalb der Gebärmutter während der Schwangerschaft oder aufgrund eines schwierigen Geburtsvorganges an einer sogenannten Lieblingsseite / Vorzugshaltung / Schiefhals / Torticollis. Eine solche Vorzugshaltung führt sehr oft zur Abflachung des kleinen Baby-Kopfes. Unbehandelt kann eine solche Vorzugshaltung zu einer Skoliose, Nackenschmerzen und anderen orthopädischen Problemen führen.
Plagiozephalie / Flachkopf
Babys, die an einer Lieblingsseite / Vorzugshaltung / Schiefhals / Torticollis leiden, bekommen sehr oft einen abgeflachten Kopf bzw. eine Kopfasymmetrie. Diese Abflachung nennt man Plagiozephalie oder Plagiozephalus. Unbehandelt kann diese Abflachung zu einer Verschiebung der Ohrachse, zu Kieferproblemen sowie zu Gesichtsasymmetrien führen. Cynthia Beyersdorff hat über 15 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Vorzugshaltungen und Plagiozephalie.
Kolik / Verdauungsprobleme
In den ersten zwölf Wochen nach der Geburt leiden sehr viele Neugeborene an Kolik, Blähungen und unregelmäßigen Stuhlgang. Solche Probleme liegen zum Teil am unreifen Darm des Säuglings, aber auch sehr oft an Problemen in der Halswirbelsäule des kleinen Kindes. Während des Geburtsprozeßes wird die Halswirbelsäule eines Babys häufig in Mitleidenschaft gezogen. Dadurch wird der Vagusnerv gereizt. Dies führt zu schweren und schmerzhaften Verdauungsproblemen. Durch die Behandlung mit Osteopathie und Craniosacraler Therapie werden Koliken schnell gelindert.
Zahnungsbeschwerden
Bereits in der 10. bis 12. Lebenswoche eines Babys fängt der mühsame Zahnungsprozeß an. Dies erkennt man daran, dass das Baby seine Finger sehr oft im Mund hat, viel sabbert und oft sehr quengelig ist. Oft treten begleitend auch Fieber und Durchfall auf. Mit Osteopathie und Homöopathie ist es Cynthia Beyersdorff möglich, die Schmerzen Ihres kleinen Kindes zu lindern, damit ruhige Nächte wieder möglich sind. Durch die Osteopathie werden kranielle Verspannungen gelöst, damit Schmerzzustände im Mund schnell verschwinden.
Stillschwierigkeiten
Stillschwierigkeiten sind ein häufiges Problem nach der Geburt. Babys schreien - scheinbar grundlos - die Brust an, schlafen an der Brust ein oder überstrecken sich beim Trinken. Oft ist eine Blockade des Kiefergelenks oder ein Problem in der Halswirbelsäule der Grund dafür. Ein zu kurzes Zungenbändchen / Lippenbändchen / Wangenbändchen ist ein weiterer häufiger Grund für diese Problematik. Durch die kranielle und intraorale Osteopathie können Verspannungen gelöst werden, damit Ihr Baby ruhig an der Brust trinken kann.
Schlafstörungen / Nachtschreck
Junge Eltern leiden sehr häufig daran, dass Ihr kleines Baby sehr oft in der Nacht wach wird - manchmal sogar stündlich. Wenn sich der sog. Nachtschreck hinzu gesellt, ist man als Eltern oft hilflos. In der Praxis von Cynthia Beyersdorff finden Sie Antworten und schnelle Hilfe für Ihr schlafloses Baby. Die osteopathische Behandlung beruhigt das zentrale Nervensystem des Babys und löst Blockaden, die für schlaflosen Nächte verantwortlich sind. Geburtstraumata werden mitbehandelt. Zudem werden homöopathische Mitteln empfohlen, die die Behandlung weiter unterstützen.
Schielen
Durch den Geburtsvorgang kann es zu leichten Verschiebungen und Verdrehungen / Torsionen an der Schädelbasis kommen. Solche Verschiebungen und Verdrehungen können zur Folge haben, dass Ihr kleines Baby schielt. Innerhalb des ersten Lebensjahres Ihres Babys kann man die Schädelbasis des Kindes osteopathisch sehr gut behandeln, da diese Struktur noch nicht verknöchert ist. Durch die osteopathische Behandlung und die Normalisierung der Schädelbasis werden die pathologischen Züge auf die Augennerven aufgehoben. Danach kann Ihr Baby seine Augen leichter steuern und bewegen.
Sichelfuß / Klumpfuß
Sichelfüße / Pes adductus sind eine häufig Fußfehlstellung bei Babys. Zusätzlich zu den Massagen, die Eltern beim Baby machen, sollte man das Baby immer osteopathisch behandeln lassen. Sichelfüße sind nie isoliert, sondern gehen mit Spannungszügen einher, die bis zur Hüfte und zum Becken reichen. Während Sichelfüße aufgrund von Platzmangel innerhalb des Mutterleibs entstehen, sind Klumpfüße meistens genetisch bedingt. Neben den notwendigen operativen Eingriffen ist es ratsam, das Baby osteopathisch zu begleiten, damit die Nebenwirkungen der Gips- und Schienenbehandlung gelindert werden können.
Entwicklungsverzögerung
Die kindliche Entwicklung wird mit sogenannten Meilensteinen gemessen. Mit 6 Wochen sollten zum Beispiel die Daumen Ihres Babys nicht mehr im Fäustchen sein. Mit 5 Monaten sollte Ihr Baby sich vom Rücken in die Bauchlage drehen können. Wenn diese und andere Meilensteine wie Krabbeln, Laufen und Sprechen nicht pünktlich erreicht werden, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung. Bei einer solchen Entwicklungsverzögerung, ist eine osteopathische Untersuchung und Behandlung ratsam. Cynthia Beyersdorffs Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach nur 1 bis 3 Behandlungen die Meilensteine schnell eingeholt werden können.
Frühchen
Frühchen müssen bereits im jüngsten Alter viele Herausforderungen meistern: CPAP Beatmung, Nasensonde, Überwachungsmonitore, Alarme und Hektik auf der Intensivstation. Um Entwicklungsverzögerungen von Frühchen vorzubeugen, rät Cynthia Beyersdorff dazu das Frühchen sobald es aus dem Krankenhaus entlassen wird mit Osteopathie und Craniosacral Therapie zu behandeln. Durch Osteopathie kann man typische Frühchen-Probleme wie Appetitsverlust, Untergewicht, Verdauungsprobleme, Lungen-Dysplasie, Asthma, Apnoe, Müdigkeit, spastische Lähmungen, motorische und geistige Entwicklungsverzögerungen und vieles mehr lindern.
ICP / Cerebral Parese
Wegen eines Sauerstoffmangels oder einer Infektion beim Baby während der Schwangerschaft oder während des Geburtsprozeßes können spastische Lähmungen entstehen, die als Cerebral Parese / ICP bezeichnet werden. Meilensteine wie Greifen, Krabbeln, Laufen und Sprechen werden bei diesen Babys etwas verzögert erreicht. Um die Entwicklung von Babys mit Cerebral Parese optimal zu unterstützen, sind Osteopathie, Craniosacrale Therapie und Homöopathie sehr hilfreich. Cynthia Beyersdorff hat viel Erfahrung mit Babys und Kindern mit ICP und heißt alle, die Unterstützung suchen, in ihre Praxis herzlich willkommen.
Down Syndrom
Down Syndrom Kinder sind besonders liebevoll und haben viel Freude an Osteopathie. Durch die osteopathische Behandlung wird auf die Motorik, auf das Sprach-, Hör- und Sehvermögen sowie auf das Immunsystem des Babys eingewirkt. Cynthia Beyersdorff empfiehlt den Eltern von Down Syndrom Babys, mit der osteopathischen Behandlung bereits in der zweiten Lebenswoche zu beginnen. Dabei werden initiale Impulse gesetzt, damit Ihr Baby die notwendigen Entwicklungsschritte zum richtigen Zeitpunkt erreicht. Beschwerden wie Darmträgheit, Immunschwäche und Herzprobleme werden von ihr ebenfalls behandelt.
Unsere Münchener Praxis für Baby und Kinder Osteopathie ist sehr zentral und liegt ganz in Ihrer Nähe
Anfahrtsmöglichkeiten mit den öffentlichen Vekehrsmitteln:
- Haidhausen: Tram 37 vom Max-Weber-Platz bis Holbeinstraße / U4 vom Max-Weber-Platz bis Prinzregentenplatz
- Lehel: U4 von Lehel bis Prinzregentenplatz
- Schwabing: Bus 58 von Giselastraße bis Galileiplatz
- Ostbahnhof: Bus 54 oder 68 bis Galileiplatz

Begründer der Osteopathie